
Rettet Block 4 der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I
Wenn nicht noch ein politisches Wunder geschieht, sind die Nachfahren dieses Nashornkäfers dem
sichereren Tode geweiht. Im Block 4 der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I an der Prinzregentenstraße
Ecke Waghäuseler Straße werden keine Hummeln mehr brummeln.
Und wir Menschen im Kiez können uns nicht mehr an blühenden Sonnenblumen erfreuen.
Der Klimawandel macht vor Berlin nicht Halt, gerade dieser Sommer 2022 hat doch gezeigt,
dass das Leben in der bereits hoch verdichteten Innenstadt fast unerträglich werden
kann und dass gerade dort jedes Stadtgrün unverzichtbar ist. Der Senat unternimmt derzeit kostspielige
Anstrengungen bei Entsiegelungs- und Wasserversickerungsinitiativen. Wie absurd, parallel hochwertiges
innerstädtisches Grün zu zerstören!
Zum aktuellen Stand: Ein Antrag auf Bauvorbescheid des Noch-Eigentümers der Gartenfläche, der BG
Bau, ist gestellt. Die Verkaufsverhandlungen mit der berlinovo Grundstücksentwicklung, die dort 280 Wohnungen
für Studierende und eine Kita bauen will, sind weit fortgeschritten, angestrebt wird ein Abschluss des
Kaufvertrags Mitte November. Es gibt bereits die Ankündigung der Ausschreibung auf einem Auftragsportal,
Baubeginn soll 2024 sein.
Wir fordern nach wie vor vom Berliner Senat, dem parlamentarischen Hauptausschuss, dem Unterausschuss
Vermögensverwaltung sowie vom Bezirksamt und von der Bezirkspolitik von Charlottenburg-Wilmersdorf und allen,
die sonst vielleicht noch dieses Versiegelungsunternehmen aufhalten könnten:
1. Finden Sie Mittel und Wege, die Gärten des Block 4 der Kolonie Am Stadtpark I dauerhaft zu erhalten.
2. Stoppen Sie den Ankauf der Gartenfläche durch die berlinovo Grundstücksentwicklung, veranlassen Sie stattdessen
einen Erwerb des gesamten Grundstückskomplexes durch die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH
(BIM) und bringen Sie das Gartengrundstück ein in das Sondervermögen Immobilien zur Daseinsvorsorge (SODA).
3. Sichern Sie den Block 4 und darüber hinaus die anderen 3 Blöcke der 103-jährigen Kolonie Am Stadtpark I, die eine
Schutzfrist bis 2030 haben, planungsrechtlich durch einen Bebauungsplan Dauerkleingarten.
Helfen Sie uns dabei, dieses sozial und ökologisch wertvolle Stadtgrün zu erhalten!
Unterschreiben Sie unsere Petition:
https://weact.campact.de/petitions/rettet-block-4-der-kleingartenkolonie-am-stadtpark-i
Es gibt keinen „Planeten B“!
Kontakt: Dr. Gabriele Gutzmann, 1. Vorsitzende, Mobil 017622568639, Mail gutzmann@kolonie-am-stadtpark.de
www.kolonie-am-stadtpark.de